







Biochemie Komplettkurs Medizin – Sicher durchs Physikum
Der Biochemie Komplettkurs von Medizin Helden ist dein zuverlässiger Begleiter durch eines der anspruchsvollsten Fächer der Vorklinik.
Ob im 1. Semester, mitten im Studium oder kurz vor dem Physikum bzw. dem Modulabschluss – dieser Kurs führt dich systematisch und prüfungsorientiert durch alle relevanten biochemischen Themen.
Mit klar strukturierten Erklärtexten, gezielten Aufgaben und kompakten Zusammenfassungen wirst du Schritt für Schritt in die Lage versetzt, molekulare Prozesse wirklich zu verstehen – statt sie nur auswendig zu lernen. Das spart Zeit, steigert den Lernerfolg und sorgt für ein nachhaltiges Verständnis, das dich auch in der Klinik unterstützt.
📌 Inhalte des Biochemie Komplettkurses
1. Biomoleküle – Die Bausteine des Lebens
-
Aminosäuren: Struktur, Klassifikation, Eigenschaften, biologische Funktion
-
Proteine: Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur, Faltung, Denaturierung
-
Kohlenhydrate: Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide, Struktur und Funktion
-
Lipide: Fettsäuren, Triglyceride, Phospholipide, Steroide, Membranlipide
-
Nukleinsäuren: DNA- und RNA-Struktur, Basenpaarung, Stabilität
2. Enzymkinetik – Katalysatoren des Lebens verstehen
-
Enzymstruktur und -funktion: Aufbau, aktives Zentrum, Substratspezifität
-
Michaelis-Menten-Kinetik: Km, Vmax, Enzymaktivitätskurven
-
Enzymhemmung: kompetitiv, nichtkompetitiv, unkompetitiv
-
Cofaktoren und Coenzyme: Bedeutung für enzymatische Reaktionen
-
Einflussfaktoren: Temperatur, pH-Wert, Substratkonzentration
3. Energiestoffwechsel – Vom Molekül zur Energie
-
Glykolyse: Ablauf, Regulation, Energieausbeute
-
Citratzyklus: Schlüsselfunktionen, Zwischenprodukte, Kontrolle
-
Atmungskette & oxidative Phosphorylierung: Elektronentransport, ATP-Synthese
-
Energieumwandlung: ATP-Bildung und -Verbrauch in Zellen
-
Energetische Kopplung: Verbindung von katabolen und anabolen Prozessen
4. Stoffwechselwege – Biochemische Netzwerke
-
Gluconeogenese: Synthese von Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen
-
Glycogenstoffwechsel: Aufbau und Abbau von Glycogen, Regulation
-
Lipidstoffwechsel: β-Oxidation, Fettsäuresynthese, Ketonkörper
-
Aminosäurestoffwechsel: Transaminierung, Desaminierung, Harnstoffzyklus
-
Integration des Stoffwechsels: Wechselwirkungen zwischen den Hauptwegen
5. Molekulare Genetik – Die Sprache der Zellen
-
DNA-Struktur und -Replikation: Helicase, DNA-Polymerase, Replikationsgabel
-
RNA-Synthese (Transkription): Initiation, Elongation, Termination
-
Translation: Ribosomen, tRNA, Proteinbiosynthese
-
Genexpression: Regulation auf Transkriptions- und Translationsebene
-
Mutationen und DNA-Reparatur: Mechanismen und medizinische Relevanz
6. Signaltransduktion – Kommunikation auf Molekülebene
-
Hormonwirkung: Peptid- vs. Steroidhormone, Wirkmechanismen
-
Second-Messenger-Systeme: cAMP, IP3/DAG, Ca²⁺-Signalwege
-
Rezeptortypen: Membranrezeptoren, nukleäre Rezeptoren
-
Signalverstärkung: Kaskaden und Rückkopplungsmechanismen
-
Pathophysiologische Aspekte: Fehlregulationen in Signalwegen
✅ Vorteile des Biochemie Komplettkurses
-
Kompakte Struktur: Alle prüfungsrelevanten Themen in logischer Reihenfolge
-
Optimale Prüfungsvorbereitung: Direkt abgestimmt auf Physikum & Modulprüfungen
-
Verständlich erklärt: Komplexe Prozesse einfach nachvollziehbar gemacht
-
Effizient lernen: Gezielte Aufgaben und Zusammenfassungen zur Wissenssicherung
-
Langfristiger Nutzen: Fundament für Klinikfächer wie Innere Medizin, Pharmakologie und Pathophysiologie
🚀 Mit dem Biochemie Komplettkurs von Medizin Helden meisterst du eines der herausforderndsten Fächer des Medizinstudiums – sicher, strukturiert und nachhaltig.
Perfekt für alle, die in der Vorklinik souverän bestehen und in der Klinik auf einem starken Fundament aufbauen wollen.