






Chemie für Mediziner: Der komplette Chemie-Komplettkurs für Vorklinik & Physikum
Ob im 1. Semester, mitten in der Vorbereitung oder kurz vor dem Physikum – dieser Kurs begleitet dich systematisch, prüfungsorientiert und medizinisch kontextualisiert durch die zentralen chemischen Grundlagen, die du im Medizinstudium brauchst.
Mit klar strukturierten Erklärungen, praxisnahen Beispielen, gezielten Aufgaben und prägnanten Zusammenfassungen wirst du befähigt, chemische Zusammenhänge nicht nur zu erkennen, sondern wirklich zu verstehen. So lernst du effizient, vermeidest oberflächliches Auswendiglernen und baust ein Fundament, das dir in Fächern wie Biochemie, Pharmakologie und Pathophysiologie direkt weiterhilft.
📌 Inhalte des Chemie-Komplettkurses
-
Allgemeine Chemie: Atomaufbau, Periodensystem, chemische Bindungen – die Sprache der Materie.
-
Chemische Thermodynamik: Energie, Enthalpie, Entropie, Gibbs-Energie – was Reaktionen antreibt oder hemmt.
-
Chemische Kinetik: Reaktionsgeschwindigkeit, Aktivierungsenergie, Katalyse – wie schnell und unter welchen Bedingungen Reaktionen ablaufen.
-
Säure-Basen-Chemie: pH, pOH, Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch-Gleichung – zentral für Blutgasanalysen und biochemische Gleichgewichte.
-
Redoxchemie: Oxidationszahlen, Elektrochemie, galvanische Zellen – Grundlagen für Stoffwechsel, Diagnostik und Elektronenübertragungen.
-
Lösungen & Konzentrationsangaben: Molalität, Molarität, Osmolarität – richtiges Rechnen mit Mischungen und physiologischen Lösungen.
-
Kolloid- und Oberflächenchemie: Adsorption, Mizellenbildung, Oberflächenspannung – relevant für Pharmakologie und Membraninteraktionen.
-
Anorganische Chemie relevanter Elemente: Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Spurenelemente – biologisch bedeutsame Ionen und ihre Rolle im Körper.
-
Organische Chemie – Grundlagen: Hybridisierung, funktionelle Gruppen, Isomerie – Strukturverständnis organischer Moleküle.
-
Organische Reaktionsmechanismen: Substitution, Addition, Eliminierung – wie organische Transformationen ablaufen.
-
Biomoleküle: Kohlenhydrate: Struktur, Funktion, Glykosidbindungen – Energieversorgung und Zellkommunikation.
-
Biomoleküle: Lipide: Fettsäuren, Triglyceride, Phospholipide – Bausteine von Membranen und Energiespeicher.
-
Biomoleküle: Aminosäuren & Proteine: Peptidbindungen, Proteinstruktur – funktionale Moleküle des Körpers.
-
Enzymchemie: Kinetik, Michaelis-Menten, Hemmungsarten – Katalyse und Regulation biochemischer Prozesse.
-
Nukleinsäuren & genetische Informationsspeicherung: DNA, RNA, Basenpaarung – molekulare Grundlage von Vererbung und Expression.
✅ Vorteile des Chemie-Komplettkurses
-
Ganzheitlich & prüfungsrelevant: Alle chemischen Kernbereiche, gezielt auf Vorklinik und Physikum abgestimmt.
-
Verständlich erklärt: Komplexe Mechanismen medizinisch kontextualisiert, mit didaktisch reduziertem Einstieg.
-
Effizientes Lernen: Strukturierte Zusammenfassungen, Rechenbeispiele, typische Fehler und Übungsaufgaben.
-
Transfer in die Medizin: Chemisches Grundwissen als Basis für Biochemie, Pharmakologie, Klinische Chemie und Diagnostik.
-
Nachhaltiges Verständnis: Du lernst Zusammenhänge, nicht nur Formeln – das bleibt auch unter Stress abrufbar.
🚀 Mit dem Chemie-Komplettkurs entscheidest du dich für Klarheit statt Chaos, Verständnis statt Auswendiglernen und Sicherheit im Physikum. Werde zum Chemie-Profi – für Studium, Prüfung und Klinik.