Innere Medizin – Dein praxisnaher Komplettkurs für Studium, Klinik & Prüfungserfolg

Preis: €49,90

Die Innere Medizin ist das Rückgrat der ärztlichen Versorgung – in der Notaufnahme, auf Station, in der Diagnostik und bei chronisch Kranken. Unser umfangreicher Komplettkurs mit über 450 Seiten strukturiertem Material bereitet dich gezielt auf die klinischen Semester, das Staatsexamen und den ärztlichen Berufsalltag vor.

Ob du im PJ stehst, dich auf das M2 vorbereitest oder den Klinikstoff endlich verständlich und anwendungsbezogen lernen willst: Dieser Kurs liefert dir pathophysiologisch fundierte Inhalte, praxisnahe Fälle, visuelle Lernanker und komprimierte Übersichten für schnelle Wiederholung und tiefes Verständnis.


Deine Vorteile im Überblick

  • Über 450 Seiten Material – gegliedert, klar strukturiert, sofort einsetzbar

  • Fallbasiert & klinisch vernetzt – ideal für M2, PJ & Praxis

  • Prüfungsfokus inklusive – Zusammenfassungen, Merkschemata, Verständnisfragen

  • Klinikrelevanz im Mittelpunkt – keine trockene Theorie, sondern ärztliches Denken

  • Effizientes Lernen – ideal zur Wiederholung, Vertiefung & für strukturierte Prüfungsvorbereitung


📘 Das erwartet dich im Kurs

1. Klinische Grundlagen & Diagnostik

  • Leitsymptome systematisch erfassen: Brustschmerz, Dyspnoe, Synkope, Ödeme, Fieber

  • Ärztliche Anamnese & körperliche Untersuchung in der Inneren Medizin

  • Blutbild, Entzündungsparameter, Enzyme & Labordiagnostik verstehen

  • Apparative Diagnostik: EKG, Röntgen-Thorax, Sonografie, Endoskopie, CT/MRT

  • Differenzialdiagnostisches Denken – Schritt für Schritt


2. Kardiologie

  • Koronare Herzkrankheit (KHK), Myokardinfarkt, instabile Angina

  • Herzinsuffizienz – akut und chronisch

  • Klappenvitien, Kardiomyopathien, Endokarditis

  • Herzrhythmusstörungen – Vorhofflimmern, AV-Block, ventrikuläre Arrhythmien

  • Notfälle: hypertensive Krise, Lungenödem, kardiogener Schock


3. Pneumologie

  • Asthma bronchiale & COPD

  • Akute und chronische Bronchitis

  • Pneumonie – ambulant & nosokomial

  • Lungenembolie, Pleuraerguss, Pneumothorax

  • Tuberkulose, interstitielle Lungenerkrankungen

  • Lungenfunktionsprüfung, Spiroergometrie, Oxygenierung


4. Gastroenterologie

  • Reflux, Gastritis, Ulkuskrankheit

  • Lebererkrankungen: Hepatitis, Zirrhose, Fettleber, Leberversagen

  • Darmerkrankungen: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikulitis

  • Pankreatitis, Ikterus, portale Hypertension

  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

  • Endoskopische Techniken: Indikationen & Befundinterpretation


5. Nephrologie & Elektrolythaushalt

  • Akutes Nierenversagen (ANV), chronische Niereninsuffizienz

  • Glomerulonephritiden, nephrotisches Syndrom

  • Elektrolytstörungen: Hyponatriämie, Hyperkaliämie, Hypokalzämie u.v.m.

  • Säure-Basen-Haushalt: Azidose, Alkalose – kompensatorische Mechanismen

  • Dialyseformen & Notfälle wie urämische Krise


6. Endokrinologie & Diabetologie

  • Schilddrüsenerkrankungen: Hyperthyreose, Hypothyreose, Knoten

  • Diabetes mellitus Typ 1 & 2 – Diagnostik, Therapie, Folgekomplikationen

  • Nebennierenrindeninsuffizienz, Cushing-Syndrom, Conn-Syndrom

  • Hypophysenadenome, Akromegalie, Hyperprolaktinämie

  • Hypoglykämie, diabetische Ketoazidose, hyperosmolares Koma


7. Hämatologie & Onkologie

  • Anämien: Eisenmangel, chronisch, hämolytisch, megaloblastär

  • Leukämien & Lymphome – Klassifikation, Diagnostik, Therapie

  • Hämostasestörungen: Thrombozytopenie, Hämophilie, VWS-Syndrom

  • Polycythaemia vera, essentielle Thrombozythämie

  • Tumorzeichen, paraneoplastische Syndrome, supportive Therapien


8. Infektiologie & Immunologie

  • Fieberdiagnostik, Sepsis, SIRS, Schockmanagement

  • HIV/AIDS, opportunistische Infektionen

  • Impfungen & Impfkomplikationen

  • Nosokomiale Infektionen, Antibiotikatherapie

  • Autoimmunerkrankungen: SLE, rheumatoide Arthritis, Vaskulitiden


9. Rheumatologie & Kollagenosen

  • Systemische Lupus erythematodes (SLE), Sjögren-Syndrom

  • Rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis

  • Vaskulitiden (z. B. M. Wegener, Purpura Schönlein-Henoch)

  • Polymyalgia rheumatica, Riesenzellarteriitis


10. Angiologie & Gerinnung

  • Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Aneurysma, Dissektion

  • Thrombose & Lungenembolie – Pathophysiologie & Antikoagulation

  • Thrombophilie, Thrombozytopathien, Koagulopathien


11. Intensivmedizin & internistische Notfälle

  • Schockformen & Kreislaufversagen

  • Notfallmedikation, Infusionstherapie, Beatmungskonzepte

  • Reanimation nach aktuellen Leitlinien

  • Elektrolytentgleisungen, metabolische Krisen


🚀 Starte jetzt in die Klinik mit Sicherheit & System

Mit dem Komplettkurs Innere Medizin bekommst du mehr als Faktenwissen – du bekommst klinisches Denken. Du erkennst Muster, planst Diagnostik, differenzierst Therapien. Ob für das M2, das PJ oder den Berufsstart: Dieser Kurs bringt dich sicher auf Stationsniveau.

Jetzt durchstarten – und die Innere Medizin souverän beherrschen.

Dein Rundum-Sorglos-Paket Klinik

€149,90

Alle wichtigen Fächer fürs M2-Examen in einem Paket – sparen ohne Stress und perfekt vorbereitet in den Klinikalltag starten.

Jetzt zum Komplettpaket

Kurs-Highlights

🩺

Praxisnahe Patientenfälle aus dem Klinikalltag.

💡

Strukturierter Unterricht mit klaren Lernpfaden.

📚

Prüfungsrelevante Inhalte für M2-Examen.

Häufige Fragen zur Klinik-Vorbereitung

Wie bereiten mich die klinischen Kurse auf das M2-Examen vor?
Unsere Kurse nutzen reale Patientenfälle und fallbasierte Szenarien, um dich gezielt vorzubereiten.
\ Kann ich die Inhalte auch offline nutzen?
\ Wie lange habe ich Zugriff auf die Kurse?
\ Wie erhalte ich Support bei offenen Fragen?
\ Spare ich Zeit mit Medizin-Helden?

Erfahrungen aus der Klinik

👩‍⚕️
“Die fallbasierten Chirurgie-Module haben mir im Praktikum enorm geholfen!”

— Emily W*******

8. Semester, Frankfurt

👨‍⚕️
“Innere Medizin praxisnah erklärt – perfekt für den Klinikalltag.”

— Jonas B******

9. Semester, Hamburg

🏥
“Die Notfallmedizin-Fälle haben mich auf echte Notfallsituationen vorbereitet.”

— Katrin L******

10. Semester, München

🩺
“Pharmakologie-Quiz und Patientenfälle sind super kombinierbar.”

— Paul S******

7. Semester, Berlin