Neurologie – Lernmaterial für die Klinik

Preis: €29,90

Du stehst kurz vor dem M2 und möchtest in der Neurologie endlich Durchblick haben? Unser Neurologie-Klinikkurs führt dich in die faszinierende Welt des Nervensystems ein – von den Grundlagen der Pathophysiologie bis hin zu den wichtigsten Notfallsituationen und Langzeittherapien. Auf über 450 Seiten findest du alles, was du für Prüfung und Klinik brauchst, übersichtlich und didaktisch optimal aufbereitet.


1. Inhalte im Detail

  1. Schlaganfall & zerebrovaskuläre Erkrankungen

    • Akuter ischämischer Schlaganfall (Pathophysiologie, Notfallmanagement, Lysetherapie, Thrombektomie)

    • Intrazerebrale Blutung (Blutungsformen, Diagnostik, Chirurgische & konservative Therapie)

    • Subarachnoidalblutung (Aneurysmen, Spasmolyse, Sekundärprophylaxe)

    • TIA & sekundärpräventive Strategien

  2. Vaskuläre Notfälle

    • Sinus- und Hirnvenenthrombose (Risikofaktoren, Diagnostik, Antikoagulation)

    • Hypertensive Enzephalopathie

  3. Epileptologie

    • Epileptische Anfälle vs. Epilepsiesyndrome

    • Status epilepticus (Diagnosekriterien, Notfallalgorithmus, medikamentöse Eskalation)

    • Differentialdiagnosen (Synkope, Psychogene Anfälle)

  4. Infektiöse & entzündliche ZNS-Erkrankungen

    • Meningitis (bakteriell, viral, tuberkulös): Leitbefunde, Empirische Therapie, Komplikationsmanagement

    • Enzephalitis (HSV, autoimmun): Diagnostik (Liquor, MRT), Therapieansätze

    • Neuroborreliose & andere Parasitosen

  5. Neurodegenerative Erkrankungen

    • Morbus Parkinson & atypische Parkinson-Syndrome: Klinik, Medikamentöse Therapie, Tiefe Hirnstimulation

    • Alzheimer-Demenz & frontotemporale Demenz: Diagnostik, Pharmakotherapie, Pflegekonzepte

    • Multiple Sklerose: Diagnostische Kriterien (McDonald), Basis- und Eskalationstherapie

  6. Neuromuskuläre Erkrankungen

    • Myasthenia gravis & Lambert-Eaton-Syndrom (Antikörper, Therapie, Notfallmanagement)

    • Muskeldystrophien & metabolische Myopathien

    • Polyneuropathien & Guillain-Barré-Syndrom: Verlauf, Therapie (IVIG, PE)

  7. Zerebrale Raumforderungen

    • Primäre & sekundäre Hirntumoren: Diagnostik (MRT, CT), neurochirurgische & onkologische Therapie

    • Liquorzytologische Diagnostik & Tumormarker

  8. Kopfschmerz & Schmerz

    • Migräne (Prophylaxe, Akuttherapie, neue CGRP-Antikörper)

    • Cluster-Kopfschmerz & Spannungskopfschmerz

    • Trigeminusneuralgie & andere Neuralgien

  9. Störungen von Bewusstsein & Koma

    • Ursachen & Diagnostik (Glasgow, EEG, Bildgebung)

    • Management & Prognoseabschätzung

  10. Neurotraumatologie

    • Schädel-Hirn-Trauma (abcde-Schema, ICP-Management)

    • Rückenmarksverletzungen: akute Versorgung, Rehabilitation

  11. Spezielle Themen

    • Demenz­diagnostik (Neuropsychologische Tests, Bildgebung)

    • Hirnstamm­syndrome & Kleinhirnerkrankungen

    • Schlaf­störungen & hämatogene Metastasierung


2. So ist dein Kurs aufgebaut

  • Kapitelübersicht: Jedes Thema startet mit einer Quick-Facts-Tafel (Definition, Epidemiologie, Leitsymptome, Notfallcheck).

  • Stichpunkt­listen & Tabellen: Komplexe Inhalte wie Differenzialdiagnosen, Medikamentenübersichten oder Leitlinien­algorithmen sind klar gegliedert.

  • Fließtexte mit klinischen Fallbeispielen: Jeder Abschnitt endet mit einem Praxisfall, in dem du dein Wissen direkt anwenden kannst.

  • Merksätze & Highlight-Boxen: Wichtigste Punkte immer im Blick – perfekt für schnelles Nachschlagen.

  • Übungsaufgaben (Level 1–3): Mit ausführlichen Lösungen, damit du sicher beurteilen kannst, wo du noch arbeiten musst.


3. Deine Vorteile

  • Prüfungsrelevanz garantiert: Inhalte exakt abgestimmt auf die aktuellen IMPP-Kataloge und M2-Schwerpunkte.

  • Effizienz statt Überforderung: Du lernst nur das, was wirklich zählt – keine endlosen Textwüsten mehr.

  • Praxisbezug von Anfang an: Fallbasierte Beispiele spiegeln echte Stationssituationen wider.

  • Leicht zugänglich: Digital optimiert für Desktop, Tablet und Smartphone – lerne, wo und wann du willst.

  • Langfristiges Behalten: Durch interaktive Self-Checks und spaced-repetition-Empfehlungen wird dein Wissen dauerhaft gefestigt.


4. Wer profitiert?

  • Medizinstudierende im klinischen Abschnitt, die sich gezielt auf die Neurologie-Rotation und das M2 vorbereiten.

  • Ärzt:innen in Weiterbildung, die eine kompakte Auffrischung aller zentralen neurologischen Inhalte suchen.

  • Wiederholer:innen, die ihr Wissen noch einmal strukturieren und vertiefen möchten.


5. Dein nächster Schritt

Sichere dir jetzt den Neurologie – Klinik-Kurs und starte fit in deine Prüfung und deinen Stationsalltag!

Dein Rundum-Sorglos-Paket Klinik

€149,90

Alle wichtigen Fächer fürs M2-Examen in einem Paket – sparen ohne Stress und perfekt vorbereitet in den Klinikalltag starten.

Jetzt zum Komplettpaket

Kurs-Highlights

🩺

Praxisnahe Patientenfälle aus dem Klinikalltag.

💡

Strukturierter Unterricht mit klaren Lernpfaden.

📚

Prüfungsrelevante Inhalte für M2-Examen.

Häufige Fragen zur Klinik-Vorbereitung

Wie bereiten mich die klinischen Kurse auf das M2-Examen vor?
Unsere Kurse nutzen reale Patientenfälle und fallbasierte Szenarien, um dich gezielt vorzubereiten.
\ Kann ich die Inhalte auch offline nutzen?
\ Wie lange habe ich Zugriff auf die Kurse?
\ Wie erhalte ich Support bei offenen Fragen?
\ Spare ich Zeit mit Medizin-Helden?

Erfahrungen aus der Klinik

👩‍⚕️
“Die fallbasierten Chirurgie-Module haben mir im Praktikum enorm geholfen!”

— Emily W*******

8. Semester, Frankfurt

👨‍⚕️
“Innere Medizin praxisnah erklärt – perfekt für den Klinikalltag.”

— Jonas B******

9. Semester, Hamburg

🏥
“Die Notfallmedizin-Fälle haben mich auf echte Notfallsituationen vorbereitet.”

— Katrin L******

10. Semester, München

🩺
“Pharmakologie-Quiz und Patientenfälle sind super kombinierbar.”

— Paul S******

7. Semester, Berlin