







Physiologie Komplettkurs Medizin – Funktion des Körpers meistern
Der Physiologie Komplettkurs von Medizin Helden ist deine vollständige und strukturierte Einführung in eines der wichtigsten Fächer der Medizin.
Ob du gerade im 1. Semester startest oder dich intensiv auf das Physikum bzw. die Modulabschlussprüfungen vorbereitest – dieser Kurs vermittelt dir alle prüfungsrelevanten physiologischen Grundlagen in einem klar gegliederten, leicht nachvollziehbaren Format.
Physiologie ist das Bindeglied zwischen Anatomie und Biochemie: Sie erklärt, wie Strukturen funktionieren und wie Prozesse im Körper gesteuert werden. Mit unseren präzisen Erklärtexten, gezielten Aufgaben und einprägsamen Zusammenfassungen wirst du Schritt für Schritt an komplexe Themen herangeführt – bis du sie sicher beherrschst.
📌 Inhalte des Physiologie Komplettkurses
1. Zellphysiologie – Leben auf kleinster Ebene
-
Zellmembran: Aufbau, Lipiddoppelschicht, Membranproteine
-
Membrantransport: Diffusion, erleichterte Diffusion, aktiver Transport
-
Ruhemembranpotenzial: Ionengradienten, Membranleitfähigkeit
-
Signalübertragung in Zellen: Rezeptoren, Second Messenger
-
Zellkommunikation: Gap Junctions, Synapsen, parakrine und endokrine Signale
2. Neurophysiologie – Informationsverarbeitung und Steuerung
-
Aktionspotenzial: Entstehung, Phasen, Refraktärzeiten
-
Synaptische Übertragung: Chemische und elektrische Synapsen
-
Neurotransmitter: Hauptgruppen, Wirkmechanismen
-
Sensorische Systeme: Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen
-
Motorische Steuerung: Reflexe, willkürliche Bewegungen
3. Muskelphysiologie – Bewegung auf zellulärer Ebene
-
Quergestreifte Muskulatur: Sarkomerstruktur, Kontraktionsmechanismus
-
Glatte Muskulatur: Aufbau, Regulation, Unterschiede zur Skelettmuskulatur
-
Herzmuskulatur: Erregungsbildung und -leitung
-
Erregungs-Kopplung: Von der Nervenaktivität zur Muskelkontraktion
-
Energieversorgung der Muskulatur: ATP-Bildung und -Verbrauch
4. Herz-Kreislauf-Physiologie – Das Pumpsystem des Körpers
-
Herzzyklus: Systole, Diastole, Herzgeräusche
-
Kreislaufregulation: Kurz- und langfristige Blutdruckkontrolle
-
Herzleistung: Schlagvolumen, Herzfrequenz, Herzzeitvolumen
-
Gefäßphysiologie: Arterien, Venen, Kapillaren
-
Mikrozirkulation und Lymphsystem: Austauschprozesse, Lymphfluss
5. Atmungsphysiologie – Der Gasaustausch
-
Atemmechanik: Inspiration, Exspiration, Atemmuskulatur
-
Lungenvolumina und -kapazitäten: Spirometrie, Residualvolumen
-
Gasaustausch in der Lunge: Diffusion von O₂ und CO₂
-
Transport im Blut: Hämoglobin, Sauerstoffbindungskurve
-
Atemregulation: Chemorezeptoren, neuronale Steuerung
6. Nieren- und Flüssigkeitshaushalt – Filter und Regulator
-
Nierenanatomie und Nephron: Filtration, Reabsorption, Sekretion
-
Glomeruläre Filtrationsrate (GFR): Regulation und Messmethoden
-
Harnkonzentrierung: Gegenstromprinzip, ADH-Wirkung
-
Säure-Basen-Haushalt: Puffer, renale Regulation
-
Wasser- und Elektrolythaushalt: Natrium-, Kalium-, Calciumregulation
7. Endokrinologie – Hormonelle Steuerung
-
Hormonklassen: Peptid-, Steroid-, Aminosäurederivate
-
Hormonrezeptoren: Membran- und nukleäre Rezeptoren
-
Regelkreise: Hypothalamus-Hypophysen-Achse, Feedback-Mechanismen
-
Metabolische Effekte: Insulin, Glukagon, Schilddrüsenhormone
-
Stressreaktion: Cortisol, Katecholamine
✅ Vorteile des Physiologie Komplettkurses
-
Ganzheitliche Abdeckung: Alle prüfungsrelevanten physiologischen Systeme in einem Kurs
-
Strukturierter Aufbau: Von der Zelle bis zum gesamten Organismus
-
Prüfungsfokussiert: Optimal vorbereitet für Physikum & Modulprüfungen
-
Verständlich erklärt: Auch komplexe Mechanismen klar aufbereitet
-
Nachhaltiges Lernen: Aufgaben und Zusammenfassungen zur Wissenssicherung
-
Direkter Bezug zur Klinik: Fundiertes Wissen für spätere klinische Fächer
🚀 Mit dem Physiologie Komplettkurs von Medizin Helden verstehst du die Sprache des Lebens – sicher, strukturiert und nachhaltig.
Perfekt für alle, die in der Vorklinik bestehen und in der Klinik souverän arbeiten wollen.