






Urologie & HNO – Klinik verstehen
Dein kompakter, prüfungsorientierter Komplettkurs für die Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – klar strukturiert, klinisch relevant und M2-orientiert.
In der Klinikphase erwarten dich in beiden Fächern Themen, die für das M2 und deinen späteren Berufsalltag eine große Rolle spielen – und trotzdem oft unterschätzt werden. Genau hier setzt unser Modul Urologie & HNO an: Wir bringen dir die prüfungsrelevanten Inhalte strukturiert, verständlich und praxisnah bei – ohne Umwege, ohne unnötige Ablenkung.
Warum dieses Modul für dich wichtig ist
Viele Studierende unterschätzen Urologie und HNO, weil die Fächer im Vergleich zu Innere Medizin oder Chirurgie weniger Vorlesungsstunden bekommen. In den Prüfungen und im klinischen Alltag sieht das jedoch ganz anders aus: Hier tauchen diese Themen immer wieder auf – und es wird erwartet, dass du sicher diagnostizieren, interpretieren und therapeutisch handeln kannst.
Unser Kurs vermittelt dir in kurzer Zeit das Wissen, das du wirklich brauchst – und verknüpft es direkt mit klinischen Situationen. So kannst du deine Antworten im M2 gezielt begründen und gleichzeitig im Stationsalltag souverän agieren.
Themen im Fach Urologie
-
Harnwegsinfektionen (akut & chronisch, unkompliziert & kompliziert, Therapieprinzipien)
-
Urolithiasis (Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine – Diagnostik & Therapieoptionen)
-
Urologische Tumoren (Nierenzellkarzinom, Harnblasenkarzinom, Prostatakarzinom, Hodentumoren)
-
Prostataerkrankungen (BPH, Prostatitis – Diagnostik & Therapie)
-
Inkontinenzformen (Belastungs-, Drang- und Reflexinkontinenz, Therapieansätze)
-
Andrologie (erektile Dysfunktion, Fertilitätsstörungen)
-
Traumatologie des Harntrakts (Nieren-, Blasen- und Harnröhrenverletzungen)
-
Urologische Notfälle (Harnverhalt, Hodentorsion, Priapismus)
-
Operative Verfahren (TUR-B, TUR-P, Zystektomie, Nephrektomie – Grundlagen und Indikationen)
-
Bildgebung & Diagnostik (Sonographie, CT, MRT, Zystoskopie)
Themen im Fach HNO
-
Erkrankungen des äußeren und mittleren Ohrs (Otitis externa, Otitis media, Cholesteatom)
-
Innenohrerkrankungen (M. Menière, Hörsturz, Tinnitus, Schallempfindungs- und Schallleitungsschwerhörigkeit)
-
HNO-Tumoren (Larynxkarzinom, Nasen-Rachen-Karzinom, Speicheldrüsentumoren)
-
Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen (Rhinitis, Sinusitis, Polyposis nasi)
-
Hals- und Kehlkopferkrankungen (Laryngitis, Stimmlippenknötchen, Dysphonien)
-
Schluckstörungen und Dysphagie (Differenzialdiagnostik & Therapie)
-
Obere Atemwegsinfekte und Tonsillenerkrankungen (Angina tonsillaris, Peritonsillarabszess)
-
Traumatologie im HNO-Bereich (Nasenbeinfraktur, Kehlkopfverletzungen)
-
HNO-Notfälle (Epistaxis, akute Atemwegsverlegung, Fremdkörperaspiration)
-
Audiometrische & vestibuläre Diagnostik (Hörtests, Gleichgewichtsuntersuchungen, Vestibularisprüfung)
So lernst du mit dem Kurs
-
Systematisch & übersichtlich – jedes Thema folgt einem klaren Aufbau: Definition, Klinik, Diagnostik, Therapie, Prüfungsfallen
-
Direkt prüfungsorientiert – an den Vorgaben des IMPP ausgerichtet
-
Verzahnung von Urologie & HNO – so erkennst du Querverbindungen zwischen beiden Fächern
-
Kliniknah – jede Theorie wird mit Fallbeispielen und typischen Patientensituationen verknüpft
Deine Vorteile
-
Konzentration auf das Wesentliche – keine Zeitverschwendung durch irrelevante Details
-
Struktur statt Chaos – du siehst sofort, welche Themen M2-relevant sind
-
Bessere Behaltensleistung – durch Wiederholungsfragen, klinische Beispiele und „Mini-Cases“
-
Schneller Lernerfolg – ideal auch kurz vor dem Examen, um Lücken zu schließen
Das sagen andere Studierende
„Mit dem Kurs konnte ich Urologie in zwei Tagen komplett wiederholen – und habe endlich verstanden, wie ich in den Prüfungen argumentieren muss.“
„Die HNO-Texte sind so klar aufgebaut, dass ich bei der letzten Prüfung sofort wusste, wie ich differenzialdiagnostisch vorgehen soll.“
„Ich hatte immer Probleme, mir die operativen Verfahren in Urologie zu merken. Hier wurde das logisch und nachvollziehbar erklärt – endlich kein reines Auswendiglernen mehr.“
Für wen ist dieser Kurs?
-
M2-Kandidaten, die gezielt Lücken in Urologie und HNO schließen wollen
-
Klinik-Studierende, die ihre Fachprüfung sicher bestehen möchten
-
PJler, die sich schnell auf den Stationsalltag vorbereiten wollen
-
Alle, die von klar strukturierten, praxisorientierten Inhalten profitieren
Jetzt starten – mit Medizin Helden
Mach es wie tausende andere Studierende: Spare Zeit, lerne gezielt und geh sicher ins Examen.
Ob im Selbststudium oder als Begleitung zu deinen Klinikvorlesungen – mit Urologie & HNO – Klinik bist du perfekt vorbereitet.
📚 Starte jetzt und sichere dir deinen Zugriff auf alle Module.
💡 Lerne strukturiert – bestehe souverän.
🚀 Dein Vorteil: Klarheit, Zeitersparnis und klinische Sicherheit.
Dein Rundum-Sorglos-Paket Klinik
Alle wichtigen Fächer fürs M2-Examen in einem Paket – sparen ohne Stress und perfekt vorbereitet in den Klinikalltag starten.
Jetzt zum KomplettpaketKurs-Highlights
Praxisnahe Patientenfälle aus dem Klinikalltag.
Strukturierter Unterricht mit klaren Lernpfaden.
Prüfungsrelevante Inhalte für M2-Examen.
Häufige Fragen zur Klinik-Vorbereitung
Erfahrungen aus der Klinik
“Die fallbasierten Chirurgie-Module haben mir im Praktikum enorm geholfen!”
8. Semester, Frankfurt
“Innere Medizin praxisnah erklärt – perfekt für den Klinikalltag.”
9. Semester, Hamburg
“Die Notfallmedizin-Fälle haben mich auf echte Notfallsituationen vorbereitet.”
10. Semester, München
“Pharmakologie-Quiz und Patientenfälle sind super kombinierbar.”
7. Semester, Berlin