Vorklinik Vorbereitungskurs Zahnmedizin – Dein naturwissenschaftlicher Vorsprung fürs Z1

Preis: €39,90

Du hast die Zulassung – jetzt beginnt der wichtigste Teil: der Start in ein Studium, das Wissen, Sprache und vernetztes Denken erfordert. Der Vorklinik Basis & Boost Kurs Zahnmedizin bündelt die drei naturwissenschaftlichen Grundpfeiler, die dich sicher durch die Vorklinik tragen: Chemie, medizinische Biologie und Physik.

Kein planloses Pauken, kein Rätselraten – sondern systematisches Verständnis, lernpsychologisch optimierte Aufbauprinzipien und eine direkte Verknüpfung mit zahnmedizinisch relevanten Inhalten. So schaffst du dir einen Vorsprung, der dich im Z1 und im späteren klinischen Abschnitt spürbar unterstützt.


Was ist enthalten?

Chemie für Zahnmediziner – Der komplette Chemie-Komplettkurs für die Vorklinik & das Z1

Baue dein Fundament in Stoffwechselchemie, Säure-Basen-Haushalt, Organik und Reaktionsmechanismen.
Lerne, warum chemische Prinzipien in biologischen Systemen wirken und wie du sie gezielt in der Vorklinik einordnest.


Medizinische Biologie kompakt – Sicher durch die Vorklinik

Verstehe Zellen, Genetik, Immunologie, Signalwege und Pathophysiologie.
Dieses Modul macht aus abstrakten Mechanismen greifbare, klinisch relevante Konzepte, die dir auch in der Zahnmedizin helfen – von der Mundschleimhaut bis zu oralen Infektionsprozessen.


Physik in der Vorklinik – Kliniknah geprüft

Erarbeite dir die physikalischen Grundlagen, die im Körper wirken – von Fluiddynamik über Membranphysik bis zu Diagnostikprinzipien wie Bildgebung und Neurophysiologie.
Immer mit Blick auf prüfungsrelevante Inhalte und deren Bedeutung in der zahnärztlichen Praxis.


Für wen ist der Kurs?

  • Neu zugelassene Zahnmedizinstudierende, die sofort vorbereitet starten möchten

  • Erstsemester, die Wissenslücken schließen, Verständnis vertiefen und vernetztes Denken trainieren wollen

  • Alle, die eine gezielte Auffrischung in Biologie, Chemie und Physik für das Z1 benötigen


Dein Vorteil

Dieser Vorbereitungskurs ist kein Schnellschuss – er kombiniert fundierte Inhalte mit einer klaren Struktur:

  • Konzepte statt Fakten – Verstehe das „Warum“ hinter den Inhalten, nicht nur das „Was“.

  • Fächerübergreifende Verknüpfung – Chemie erklärt Biologie, Physik liefert das Gerüst für physiologische und zahnmedizinische Prozesse.

  • Prüfungsnahes Denken – Typische Fragestellungen, Denkmodelle und praxisnahe Mini-Tests bereiten dich optimal vor.


So funktioniert dein Einstieg

  1. Vor dem Studium – Auffrischung der Basics in allen drei Fächern – klar, kompakt, verständlich.

  2. Im ersten Semester – Begleitende Vertiefung, Verknüpfung mit deinen Vorlesungen, regelmäßige Selbstchecks.

  3. Wiederholung & Anwendung – Kurz vor dem Z1 die wichtigsten Basics einfach zugänglich für die Prüfung

Warum Medizin-Helden.com beim Lernen hilft

Wie unterstützt mich Medizin-Helden.com beim effizienten Lernen?
Unsere Materialien sind speziell für Medizinstudierende konzipiert und folgen einem klaren, didaktischen Aufbau. Sie kombinieren Theorie mit praxisnahen Beispielen, sodass komplexe Zusammenhänge schnell verstanden werden. Durch Wiederholungsaufgaben und strukturierte Lernpfade bleibt das Wissen langfristig erhalten und der Lernerfolg steigt erheblich.
Sind die Inhalte immer aktuell?
Ja, die Inhalte werden regelmäßig überarbeitet und an die neuesten medizinischen Leitlinien angepasst. Das gibt dir die Sicherheit, dass dein Wissen dem aktuellen Stand der Forschung entspricht. Änderungen und neue Erkenntnisse werden zeitnah eingearbeitet, ohne dass du manuell nachpflegen musst.
Kann ich flexibel lernen?
Du kannst jederzeit und überall lernen, da die Plattform vollständig mobil optimiert ist. Ob auf dem Smartphone zwischen Vorlesungen, am Tablet zu Hause oder auf dem Desktop in der Bibliothek – die Inhalte passen sich deinem Gerät an. Dadurch lässt sich Lernen effektiv in deinen Alltag integrieren, ohne dass du auf feste Zeiten angewiesen bist.
Sind die Materialien prüfungsrelevant?
Ja, jedes Thema ist gezielt auf Prüfungen sowie auf das Physikum ausgerichtet. Es gibt praxisnahe Beispiele, typische Fragestellungen und Merksätze, die dir helfen, das Wesentliche zu identifizieren. Lernchecks und Feedbackmechanismen zeigen dir gezielt deine Lücken und deinen Fortschritt.