









Zahnärztliche Propädeutik – Dein praktischer Einstieg in die Zahnmedizin
Die Zahnärztliche Propädeutik ist dein Schlüssel, um von Beginn an souverän in der zahnmedizinischen Praxis zu agieren. Dieser Kurs bildet die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung – genau das, was du brauchst, um im Studium und besonders im Z1 sicher zu bestehen. Statt unvorbereitet ins erste klinische Umfeld zu starten, lernst du hier alle Grundlagen Schritt für Schritt, in einer klar strukturierten und prüfungsorientierten Form.
Ob Patientenuntersuchung, Anamnese, Befunderhebung, Instrumentenkunde oder die sichere Anwendung zahnärztlicher Terminologie – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Handwerkszeug, um von Anfang an präzise, strukturiert und professionell zu arbeiten.
📌 Was dich in der Zahnärztlichen Propädeutik erwartet
1. Kariesdiagnostik & -klassifikation
-
Kariesarten: initial, oberflächlich, dentinär
-
ICDAS, Black-Klassen
-
Prädilektionsstellen
-
Visuelle, taktile & röntgenologische Diagnostik
2. Kavitätenpräparation & Mikroinvasive Techniken
-
Klassische Kavitätenformen (Black)
-
Primäre/Sekundäre Präparationsphasen
-
Kariesinfiltration, Versiegelung
-
Schonung gesunder Zahnhartsubstanz
3. Instrumentenkunde & Behandlungseinheit
-
Handinstrumente: Exkavator, Schmelzmeißel
-
Rotierende Instrumente: Turbine, Winkelstück
-
Schleifer, Fräserarten
-
Aufbau & Hygiene der Behandlungseinheit
4. Hygiene & Infektionsschutz
-
Händehygiene (6 Schritte)
-
Flächen-, Instrumenten- & Händedesinfektion
-
Hygienezonen
-
Sterilisation, PSA, Infektionsrisiken (z. B. HBV, HIV)
5. Zahn- und Kieferanatomie (makroskopisch)
-
Frontzähne, Prämolaren, Molaren
-
Kronen- & Wurzelmorphologie
-
Seiten- & Richtungsbezeichnungen
-
Zahnschemata (FDI)
6. Zahnersatz & Prothetik (Einführung)
-
Festsitzend: Kronen, Brücken
-
Abnehmbar: Teil- & Totalprothesen
-
Stumpfpräparation – Formen & Regeln
-
Gründe & Folgen von Zahnverlust
7. Parodontologie & Diagnostik
-
Gingivitis vs. Parodontitis
-
Plaque, Konkremente
-
Sondierungstiefe, BOP, Furkationen
-
PSI, PBI, CAL
8. Spritzentechnik & Anästhesie
-
Lokalanästhesiearten: Infiltration, Leitungsanästhesie
-
Aufbau Spritze/Nadel
-
Indikationen, Komplikationen
9. Plaque-Kontrolle & Prävention
-
Mechanische Reinigung: Zahnbürste, Zahnseide
-
Interdentalbürsten, Sulkushygiene
-
Fluoridierung, Ernährungsberatung
10. Indizes & Bewertungsparameter
-
DMFT/DMFS
-
API, SBI, OHI
-
Parodontaler Screening Index (PSI)
11. Terminologie & Orientierung
-
Dentalrichtungen: mesial, distal, okklusal etc.
-
Ebenen: sagittal, transversal
-
Fachbegriffe der Zahnanatomie
12. Geschichte & Public Health
-
Entwicklung der Zahnmedizin
-
Öffentliche Gesundheitsvorsorge
-
Bedeutung präventiver Zahnmedizin
✅ Deine Vorteile im Überblick
-
Sicherer Start ins Studium: Du meisterst die wichtigsten praktischen Fertigkeiten, bevor du sie im klinischen Kontext anwenden musst.
-
Prüfungsrelevantes Wissen: Gezielte Ausrichtung auf die Anforderungen des Z1.
-
Verknüpfung von Theorie & Praxis: Dein gelerntes Wissen setzt du direkt um.
-
Professionelles Auftreten: Du lernst von Anfang an, strukturiert und patientenorientiert zu arbeiten.
-
Langfristiger Nutzen: Die Inhalte begleiten dich nicht nur durchs Z1, sondern bilden die Grundlage für dein gesamtes zahnmedizinisches Studium.
🚀 Jetzt in die Zahnmedizin starten
Mit der Zahnärztlichen Propädeutik von Zahni Helden baust du von Tag eins die Kompetenzen auf, die dich zu einem sicheren, präzisen und kompetenten Behandler machen. Du legst das Fundament für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung, eine souveräne Arbeit im klinischen Semester und eine professionelle Patientenversorgung.
Starte jetzt – und sichere dir deinen Vorsprung in der Zahnmedizin!