








Pflege bei häufigen Krankheitsbildern und im Akutfall – Dein umfassendes Lernpaket
Herzinfarkt, akute Atemnot, Hypoglykämie oder ein plötzlicher Schock: Der klinische Alltag fordert Pflegende immer wieder mit Situationen heraus, in denen schnelles und fachlich fundiertes Handeln über das Wohl und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten entscheidet.
Mit unserem neuen Pflege-Komplettpaket (100+ Seiten) aus der Reihe Medizin Helden erhältst du ein fundiertes und praxisnahes Werk, das genau diese Situationen in den Fokus rückt: häufige Krankheitsbilder und Notfälle – und wie du ihnen im Pflegealltag professionell begegnest.
Deine Themen – nah an der Praxis:
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hypertonie, KHK, Herzinsuffizienz, akuter Myokardinfarkt – pflegerisches Vorgehen im Akutfall und in der Langzeitbetreuung.
-
Atemwegserkrankungen: COPD, Asthma, Pneumonie, akute Dyspnoe – Beobachtung, Atemtherapie, Notfallmaßnahmen.
-
Diabetes mellitus: Erkennen und Handeln bei Hypo- und Hyperglykämie, Pflege bei Ketoazidose.
-
Neurologische Notfälle: Schlaganfall und Krampfanfall – pflegerisches Handeln nach dem FAST-Schema.
-
Demenz im Akutfall: Spezielle Herausforderungen bei kognitiv eingeschränkten Patienten, Kommunikation und Deeskalation.
-
Notfallmanagement: Atemnot, Schock, Reanimation (BLS/ALS) – praxisnah und leitlinienorientiert.
-
ABCDE-Schema & Early Warning Scores: Strukturiertes Vorgehen, um Verschlechterungen frühzeitig zu erkennen und einzugreifen.
Was dieses Werk einzigartig macht:
-
Praxisbeispiele aus dem Klinikalltag: Typische Szenarien, die dir Sicherheit für deine Einsätze geben.
-
Checklisten, Merksätze und Pflege-Tipps: Sofort am Patientenbett nutzbar.
-
Aufgaben mit Lösungen: Vier Single-Choice-Fragen pro Kapitel – ideal für die Prüfungsvorbereitung.
-
Glossare & Reflexion: Damit du Fachbegriffe verstehst und dein Handeln kritisch hinterfragst.
Für wen ist dieses Buch gedacht?
-
Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler, die sich auf praktische Prüfungen und Einsätze vorbereiten.
-
Pflegekräfte im Klinikalltag, die Handlungssicherheit bei häufigen Notfällen gewinnen möchten.
-
Teams in Akutpflege und Notfallversorgung, die klare Abläufe und praxisnahe Hilfen brauchen.
Dein Vorteil:
Mit über 100 Seiten Fachwissen, praxisnahen Beispielen und didaktisch aufbereiteten Inhalten hast du ein Werkzeug, das dich sowohl in der Ausbildung als auch im klinischen Alltag unterstützt.
Du lernst nicht nur Krankheitsbilder zu verstehen, sondern auch, wie du in entscheidenden Situationen strukturiert, schnell und professionell handeln kannst.
➡️ Pflege bei häufigen Krankheitsbildern und im Akutfall – dein Nachschlagewerk, Trainingsbuch und Praxishelfer in einem.
➡️ Über 100 Seiten Fachwissen, kompakt und praxisnah für Ausbildung und Klinik.
Kurs-Highlights Pflege
Praxisnah & strukturiert: Von Anatomie/Physiologie bis Pflegeplanung & Dokumentation.
Medikamenten- & Hygienekompetenz: sichere Anwendung, typische Fehlerquellen vermeiden.
Notfall- & Akutsituationen: klare SOP-Logik, Checklisten & Handlungsabläufe.
Clinical Reasoning: vom Symptom zur Maßnahme – interprofessionell denken & handeln.
Komplettpaket Pflegeausbildung – Dein Rundum-Paket für Theorie & Praxis
Alle zentralen Themen in einem Paket: Anatomie & Physiologie, Krankheitslehre, Pharmakologie, Pflegeplanung, Notfallmanagement, Kommunikation & Recht – inkl. praxisnaher Fälle, Merksätze und Aufgaben mit Lösungen.
- Über 500 Seiten Lernmaterial & Checklisten
- Aktualisierte Inhalte, prüfungs- & alltagsrelevant
- Lernpfade für effizientes Lernen neben dem Dienst
Häufige Fragen zur Pflegeausbildung & Praxis
Erfahrungen aus der Pflegeausbildung
“Die Module zur Anatomie und Physiologie haben mir beim Verständnis der Krankheitslehre sehr geholfen.”
Auszubildende im 2. Jahr, Köln
“Die Pflegeplanung-Kurse sind praxisnah erklärt – ich konnte sie direkt auf Station anwenden.”
Examen in Vorbereitung, Hamburg
“Das Notfallmanagement-Training hat mir im Einsatz Sicherheit gegeben, besonders bei der Reanimation.”
Pflegepraktikum, München
“Die Pharmakologie-Quizfragen sind super, um Medikamente schnell und sicher zu lernen.”
3. Ausbildungsjahr, Berlin